Das Glasfasernetz ist ein Telekommunikationsnetz, mit dem deutlich höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können als mit einem bisherigen Internetanschluss. Das ist der neuste Stand der Technik.
Eine Glasfaser ist eine aus Glas bestehende lange dünne Faser. Glasfasern werden als Lichtwellenleiter (zur Datenübertragung und zum flexiblen Lichttransport) eingesetzt.
Ein Glasfaserkabel besteht aus einer Bündelung vieler Lichtwellenleiter (LWL). Diese realisieren eine Datenübertragung mit Licht, was bedeutet, dass anders als bei Kupferkabeln nicht Elektronen für den Datentransfer verantwortlich sind, sondern Photonen. Ein entsprechender Wandler wandelt die elektrischen Signale, beispielsweise eines Telefonats, in digitale Signale um. Diese können in Form von „Lichtblitzen“ – ähnlich eines Morsecodes – im Kabel übermittelt werden.
|
|
|
|